PRESSEMITTEILUNGEN

PRESSE

PRESSE & NEWS

Praxis EDV Presseartikeln

Von Rohdaten zu Entscheidungen – wie KI echten Mehrwert schafft

KI in der mineralischen Schüttgutindustrie: Intelligente Prozesse für morgen

Die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse ist in der Steine- und Erdenindustrie längst angekommen. Doch mit der nächsten Entwicklungsstufe – dem gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – beginnt für viele Unternehmen ein grundlegender Wandel: weg von isolierten Softwarelösungen, hin zu einem intelligenten, lernenden Gesamtsystem.

Viele Betriebe der mineralischen Schüttgutindustrie arbeiten bereits mit etablierten Anwendungen wie ERP-Systemen zur Produktions- und Ressourcenplanung, Warenwirtschafts- oder CRM-Lösungen. Die Datenhaltung erfolgt in der Regel über SQL-basierte Serverlösungen, betrieben entweder lokal oder über Rechenzentren. An dieser Infrastruktur setzen neue Entwicklungen an. 

Das Ziel: KI in den Verwaltungsalltag integrieren

Bei der thüringischen PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, bekannt durch ihre Branchenlösung WDV2024 TEAM, setzt man sich ebenfalls mit diesem Thema auseinander. Die zentrale Frage lautet: Wie können Unternehmen – unabhängig von Größe und Digitalisierungsstand – KI schrittweise und ohne große Einstiegshürden in ihre bestehenden Verwaltungsprozesse integrieren?

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Impulse für Digitalisierung und Automatisierung in der mineralischen Schüttgutindustrie

Gemeinsam digital denken – Rückblick auf die 3. PRAXIS Anwendertage

Rund 50 Teilnehmer nutzten die diesjährigen 3. Anwendertage der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, um sich über Neuigkeiten rund um das branchenorientierte ERP WDV2024 TEAM sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Prozessdigitalisierung und Automatisierung in der mineralischen Schüttgutindustrie auf dem Laufenden zu halten.

Diesmal gab es eine Besonderheit: Interessierte hatten
die Möglichkeit, zwischen zwei Veranstaltungsorten zu wählen. Viele kamen, um von Branchensoftwarelösungen aus erster Hand zu lernen, sich mit anderen Unternehmensvertretern zu vernetzen, die die gleiche Branchensprache sprechen, und gleichzeitig von praktischen Anwendererfahrungen zu profitieren.

7. April Fachtagung in Regensburg

Am ersten Tag wurden im Rahmen einer Tagung Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung in der mineralischen Baustoffindustrie vorgestellt. Beate Volkmann, Vorständin der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, gab einen Überblick, bei welchen gängigen Branchenprozessen konkretes...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Vollständig digitaler Lieferscheinprozess im Einsatz

Der 0-Blatt-Lieferschein für die Steine- und Erdenindustrie

Interview mit Beate Volkmann, Vorständin der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Redaktion: Frau Volkmann, Sie sprechen vom „0-Blatt-Lieferschein“. Was genau steckt hinter diesem Begriff?

Beate Volkmann: Ganz einfach gesagt: Es geht um einen vollständig digitalen Lieferscheinprozess – von der Disposition bis zur Archivierung. Kein Papier mehr, keine Zettelwirtschaft. Der Prozess beginnt mit dem Lieferabruf durch den Kunden. In unserer Disposition wird dieser in einzelne Transportaufträge überführt und einem oder mehreren LKW zugeordnet. Die Fahrer erhalten ihren Auftrag in Echtzeit auf der PxP AuftragsApp – mit allen relevanten Daten: geplante Zeiten, Material, Lade- und Entladestellen.

Redaktion: Und wie läuft das Ganze dann in der Praxis ab?

Beate Volkmann: Der Fahrer fährt ins Werk, das Material wird verladen, anschließend...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Suchergebnisse