PRESSEMITTEILUNGEN

PRESSE

PRESSE & NEWS

Praxis EDV Presseartikeln

Produktionsprozesse und Qualitätskontrollen effizient miteinander verknüpft

Innovative Laborlösungen zur Qualitätssicherung in der mineralischen Baustoffindustrie

Die Qualitätssicherung von mineralischen Baustoffen stellt eine essenzielle Grundlage für eine nachhaltige und sichere Bauweise dar. Angesichts steigender Anforderungen an Materialprüfung und Dokumentation wird eine präzise und effiziente Labor-Software immer wichtiger.

Komplettlösungen für Asphalt, Gestein und Bitumen

Simon Scheler, seit 28 Jahren Softwareingenieur bei der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, gilt dort als Experte für den Laborbereich. Er ist überzeugt, dass PRAXIS mit ihrer in die WDV2024 TEAM integrierte Labor- Software  eine Lösung entwickelt hat, die weit über klassische Prüfprozesse hinausgeht: „Mit...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Automatisierte Prozesse in der Transportbeton- Branche

Effizienzsteigerung im Betonmischwerk: Die digitale Werksproduktionssteuerung

Die Anforderungen an Betonmischwerke wachsen stetig. Von der rechtzeitigen Lieferung an Baustellen bis zur Sicherstellung einer konstanten Materialversorgung – die Aufgaben sind vielfältig und erfordern präzise Koordination. In diesem Kontext präsentiert sich die Werksproduktionssteuerung als zukunftsweisendes Werkzeug, das nicht nur Transparenz schafft, sondern auch entscheidend zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Herausforderungen im Tagesgeschäft

Ein typischer Arbeitstag im Betonmischwerk ist geprägt von Herausforderungen: Lieferfahrzeuge verlassen das Werk im Minutentakt, während Rohmaterialien gleichzeitig angeliefert werden. Kurzfristige Bestellungen oder Materialengpässe können den Ablauf schnell ins Stocken bringen. Die zentrale Frage lautet: Wie lässt sich die Produktion trotz solcher unvorhergesehenen Ereignisse zuverlässig steuern?

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Mensch und Technologie: Entscheidend ist die richtige Kombination

Automatisierung und Digitalisierung: Nachhaltige Antworten auf den demografischen Wandel

Der demografische Wandel stellt die Wirtschaft vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Insbesondere in Branchen wie der Steine- und Erdenindustrie wird die Abhängigkeit von qualifizierten Fachkräften zunehmend zu einer Schwachstelle, da erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand treten und die nachfolgende Generation nicht in ausreichender Zahl nachrückt. Diese Entwicklung erfordert innovative und nachhaltige Lösungsansätze, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Die Rolle der Automatisierung und Digitalisierung
 

Automatisierung und Digitalisierung bieten hier eine vielversprechende Antwort. Es geht dabei nicht darum, Fachkräfte durch digitale Lösungen zu ersetzen, sondern darum, die Belegschaft in ihrer täglichen Arbeit zu entlasten. Durch den Einsatz von...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Suchergebnisse