PRESSEMITTEILUNGEN

PRESSE

PRESSE & NEWS

Praxis EDV Presseartikeln

Trotz steigender Kosten wettbewerbsfähig bleiben

Mauterhöhungen in Deutschland: Herausforderungen und Chancen für die Schüttgut- und Veredelungsindustrie

Die bevorstehenden Erhöhungen der Mautgebühren in Deutschland könnten besonders für die Schüttgut- und Veredelungsindustrie spürbar werden. Diese Branche, die den Transport von Asphalt, Transportbeton, Schotter, sowie Sand- und Kiesmaterialien umfasst, ist aufgrund des hohen Gewichts und Volumens ihrer Produkte stark von Transportkosten abhängig.

Die Erhöhungen, die ab Dezember 2023 in Kraft treten und für das Jahr 2024 weitere Steigerungen vorsehen, führt zu einer signifikanten Mehrbelastung für Unternehmen, die sich in dieser Industrie bewegen. Die Anpassung an diese Kosten, ohne diese direkt an den Endkunden weiterzugeben, ist eine der größten Herausforderungen.

In diesem Zusammenhang wird diskutiert, wie technologische Lösungen, wie zum Beispiel...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Investitionen in Digitalisierung sind ein wichtiger Wachstumsfaktor

Gegen den Strom- Investitionen in Prozessoptimierung als Wachstumsfaktor

Die deutsche Schüttgut- und Veredelungsindustrie steht vor vielfältigen Herausforderungen. Trotz eines Anstiegs bei Projekten in den Bereichen Brückenbau und -sanierung, dem vermehrten Neubau von Windkraftanlagen und zahlreichen Straßensanierungen verzeichnen einige Regionen eine rückläufige Auftragslage. Die Situation variiert jedoch stark je nach Region, bedingt durch Unterschiede bei Ausschreibungsverfahren, Genehmigungen und Neubauprojekten.

Experten diskutieren, ob die aktuellen Entwicklungen eine tatsächliche Verschlechterung darstellen oder eher eine Normalisierung nach zuvor besonders hohen Auftragszahlen. In diesem Kontext wird auch der Umbau der Energieproduktion beleuchtet, insbesondere der geplante Ausbau der Windenergie. Geplant ist, in den kommenden Jahren...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Praxis EDV Presseartikeln

Cloud- Plattformen von Maschinen- und Geräteproduzenten versus neutrale Rechenzentren

Sind die Leistungsdaten Ihres Unternehmens wirklich sicher?

Immer mehr Maschinen- und Geräteproduzenten bieten eigene, gerätegebundene Apps an, die es ermöglichen, Maschinenleistungsdaten und Unternehmensbelege zu sammeln, an eine übergeordnete zentrale Datenbank zu übergeben um sie von dort aus weiter bearbeiten zu können.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Kosteneffizienz und schnelle Automatisierung sind nur einige davon. Jedoch muss man sich bei diesem System durchaus über die Nachteile im Klaren sein, wenn Maschinenhersteller und Anbieter über diesen Weg Leistungsdaten wie Auslieferungsmengen einem angeschlossenen Kunden-ERP-System übergeben.

Das Problem liegt darin, dass eine zentrale Datenspeicherung verschiedenster Unternehmen in einem so geschaffenen Datenumfeld nicht sicher ist. Sensible Daten liegen außerhalb des hauseigenen Zugriffs und EDV-Schutzmechanismus. Neben gewissen Risiken einer ungewollten Fremdnutzung kommt dazu eine erhöhte Angriffsmöglichkeit ...

weiterlesen

Vollbild & Teilen
Suchergebnisse